top of page

Was ist ein Ordnungscoaching genau?

Ein Ordnungscoaching ist eine individuelle Begleitung beim Aussortieren, Strukturieren und Organisieren von Räumen und Gegenständen. Ich unterstütze Sie dabei, nachhaltige Ordnung zu schaffen, die zu Ihrem Leben und Ihren Bedürfnissen passen – ganz ohne Druck oder Perfektionsanspruch. 

 

Wie läuft ein Ordnungscoaching ab?

Bevor wir beginnen, besprechen wir in Ruhe, welche Art von Unterstützung Sie sich wünschen und wo Ihre grössten Herausforderungen liegen. Anschliessend gehen wir gemeinsam durch Ihre Räumlichkeiten und entscheiden, mit welchem Raum/Bereich wir beginnen. 

Das Aufräumen erfolgt in 4 Schritten: 

  1. Nach Kategorien sortieren

  2. Entscheiden: was darf bleiben, was kann gehen?

  3. Systematisch und sinnvoll wieder einräumen

  4. Aussortiertes verkaufen, spenden, entsorgen

 

Zwingen Sie mich, Dinge wegzuwerfen? 

Nein, selbstverständlich nicht! Es geht zwar darum, sich von Überflüssigem zu trennen und Ballast loszulassen – jedoch Sie allein entscheiden, welche Dinge Ihnen wirklich wichtig sind und Sie in Ihrem Leben behalten möchten. 

Meine Aufgabe als Coach ist es, Sie achtsam durch diesen Prozess zu begleiten, die richtigen Fragen zu stellen und Ihnen dabei zu helfen, bewusste Entscheidungen zu treffen – ganz ohne Druck.

 

Was ist, wenn mir das Aufräumen peinlich ist?

Das ist absolut verständlich – aber nicht nötig! Ich begegne Ihnen mit Respekt, Diskretion und ohne Vorurteile. Es spielt keine Rolle, wie es jetzt aussieht – wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wieder wohlfühlen können. Und diesen Weg gehen wir gemeinsam – Schritt für Schritt. 

 

Müsste ich das nicht alleine schaffen?

Nein – das müssen Sie nicht! Ordnung zu schaffen ist eine anspruchsvolle Aufgabe - besonders wenn der Alltag voll ist oder emotionale Themen mitspielen. Unterstützung zu holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstfürsorge!

 

Was, wenn ich mich schwer von Dingen trennen kann?

Das ist ganz normal. Ich unterstütze Sie dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen – im Tempo, das für Sie passt. Gemeinsam finden wir heraus, warum bestimmte Dinge schwer loszulassen sind, und wie Sie trotzdem Platz für Neues schaffen können.

Wie gehe ich mit Erinnerungsstücken um?

Mit viel Feingefühl. Erinnerungsstücke sind wichtig und haben oft emotionale Tiefe. Ich helfe Ihnen, diese Stücke bewusst auszuwählen und ihnen einen schönen Platz zu geben – ohne dass sie zur Last werden.

 

Arbeiten Sie nach Marie Kondo oder einer bestimmten Methode?

Ich lasse mich gern von verschiedenen bewährten Methoden inspirieren. Im Mittelpunkt steht aber immer Ihr Alltag und was für Sie funktioniert. Mein Ziel ist es, keine Lösung „von der Stange“, sondern eine individuell massgeschneiderte Unterstützung anzubieten.

 

Wie halte ich langfristig Ordnung?

Gemeinsam entwickeln wir ein System, das zu Ihnen passt. Kleine Schritte, passende Routinen und sichtbare Erfolge helfen Ihnen, dranzubleiben. Motivation wächst oft mit der Ordnung selbst.

 

Was passiert mit den aussortierten Dingen?

Wir überlegen gemeinsam: Was kann gespendet, verkauft, verschenkt oder entsorgt werden. Ich unterstütze Sie bei der Entscheidungsfindung und auf Wunsch auch bei der Umsetzung.

 

Was, wenn meine Familie nicht mitzieht?

Ordnung beginnt bei Ihnen selbst. Ich gebe Ihnen jedoch Strategien, wie Sie andere Familienmitglieder motivieren und einbinden können, ohne Druck oder Konflikt. Und: Meist wirkt gute Ordnung ansteckend!

 

Mit welchem Raum/Bereich starten?

Einige Räume lassen sich leichter entrümpeln als andere. Am besten starten wir jedoch dort, wo Sie die Unordnung am meisten stört. Wenn Sie dies nicht klar definieren können, eignet sich dafür das Badezimmer, die Apotheke oder der Kleiderschrank immer besonders gut.

 

Wie lange dauert ein Ordnungscoaching?

Das hängt ganz von Ihrem Anliegen und dem Umfang des Projekts ab. Kleine Bereiche lassen sich oft in wenigen Stunden bearbeiten, grössere Veränderungen benötigen mehrere Termine. Wir klären das in einem unverbindlichen Erstgespräch und planen dann gemeinsam den Zeitrahmen.

 

Wie viel kostet ein Ordnungscoaching?

Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand und werden transparent nach Stunden oder in Paketen abgerechnet. 

bottom of page